5. MPSC-Kongress in Köln
5. Kongress der Modellprojekte Smart Cities Im November fand der fünfte Kongress der Modellprojekte Smart Cities in Köln statt. Unter der Schirmherrschaft unseres Fördermittelgeber und der Koordinierungs- und Transferstelle erhielt unser Smart City Team wertvolle Neuigkeiten und Tipps für den weiteren Förderzeitraum. Der Kongress bot uns zudem die Möglichkeit, uns intensiv mit anderen Kommunen auszutauschen. So […]
Smart Country Convention 2024
SCCON24 Smart Country Convention in Berlin Gemeinsamer Vortrag mit Civitas Connect Wir sind auf der diesjährigen Smart Country Convention in Berlin vertreten. Unser CTO Diethard Sahlender war als Experte rund um urbane Datenplattformen Teil des Panels: CIVITAS/CORE: „Eine kommunale Open Source Entwicklung im Spannungsfeld zwischen Souveränität, Skalierung und privaten Unternehmen“ und durfte die Rolle und […]
Besuch im Stadtlabor – SPD Vorstand Haßberge
SPD Vorstand zu Besuch im Stadtlabor Im Stadtlabor hatten wir am Mittwochabend Besuch vom Vorstand der SPD Haßberge. Unser CTO Diethard Sahlender gab einen Einblick in die Projekte der Smart Green City und speziell in das Thema intelligenter Hochwasserschutz in Haßfurt. Wir bedanken uns bei der SPD Haßberge für den Besuch und den guten Austausch.
PlanerTreff im Stadtlabor
Besuch im StadtlaborSRL PlanerTreff in Haßfurt Am 05.07.24 durften wir die SRL Vereinigung für Stadt-, Regional-und Landesplanung im Stadtlabor begrüßen. Die interessierten Fachbesucher erhielten einen Einblick in die digitalen Transformationsprozesse der Stadt Haßfurt. Wir haben uns sehr über den Austausch gefreut!
Besuch der koreanischen Delegation
Besuch der Delegation des Landwirtschaftsministeriums der koreanischen Provinz Gyeonggi-do Am 09. Juli 2024 durften wir besondere Gäste im Stadtlabor begrüßen. Die koreanische Delegation des Landwirtschaftsministeriums der Provinz Gyeonggi-do interessierte sich für unser Projekt und die Stadt Haßfurt.Unser Bürgermeister Günther Werner begrüßte unsere Gäste und hieß sie herzlich in Haßfurt willkommen, anschließend erhielten sie einen Einblick […]
Vorstellung des neuen Chief Digital Officer
Vorstellung des neuen Chief Digital Officer und des Teams der Smart Green City Haßfurt Das Smart City Team vor Ort im Stadtlabor. Im Bild von links beginnend Markus Wagner, Thorsten Kempf (CDO), Diethard Sahlender (CTO), 1. Bürgermeister Günther Werner, Marie Huwendiek Seit Anfang Mai 2024 hat die Stabstelle Smart Green City der Stadt Haßfurt einen neuen […]
Digitale Schnitzeljagd
Digitaltag 2024 – Digitale Schnitzeljagd durch die Haßfurter Innenstadt Am 07.06.2024 fand der deutschlandweite Digitaltag statt und wir waren dabei! In Zusammenarbeit mit unseren Kollegen vom Stadtmarketing und den IT-Schülerexperten vom Regiomontanus-Gymnasium Haßfurt unter der Leitung von Michael Schuster haben wir eine digitale Schnitzeljagd durch die Haßfurter Innenstadt erstellt. An sechs leerstehenden Gebäuden in der […]
Pegelmessung und Hochwasserschutz
Zur Pegelkarte Zum Projekt:Zur Früherkennung von Hochwasser und von überdurchschnittlich hohen Wassermengen in den Regenrückhaltebecken durch Starkregenereignisse im Entsorgungsgebiet Haßfurt wurden an sechs neuralgischen Messpunkten Pegelmessstellen eingerichtet. Gleichzeitig soll die Unterführung Ziegelbrunn – Augsfelder Straße zusammen mit der Pegelmessung hochwasserfrei gehalten werden. Perspektivisch wird das Pegelnetzwerk weiter ausgebaut, um somit anhand weiterer Daten schneller r
MPSC Kongress Leipzig
4. MPSC Kongress im Kunstkraftwerk Leipzig Ein Teil unseres Smart City-Teams nimmt am 4. Kongress der Modellprojekte Smart Cities im Kunstkraftwerk Leipzig teil. Die Verantwortlichen der Koordinierungs- und Transferstelle Smart Cities (KTS) haben interessante Ausstellungen, Vorträge und Themenworkshops für die Vertreter der MPSC-Kommunen aus ganz Deutschland vorbereitet. Wir danken der KTS und der Smart City […]
Haßfurt wird #openbydata
Haßfurt wird Teil von Bayerns Daten-Universum! Daten sind die Grundlage dafür, dass sich aus digitalen Anwendungen ein Mehrwert für die Gesellschaft erzeugen lässt. Gemeinsam mit dem Bayerischen Staatsministerium für Digitales hat byte – Bayerische Agentur für Digitales GmbH die Plattform „open bydata“ aufgebaut. So wird die Grundlage geschaffen, dass offene, hochwertige Daten für alle zugänglich […]