Würzburg Web Week
Würzburg Web Week – Wir waren dabei! Im Rahmen der Würzburg Web Week 2023 stellten wir die Pegelmessung in Haßfurt vor. Danke an die interessierten Zuhörer, eure Fragen und Inputs! Es hat uns sehr gefreut, euch dieses Projekt vorzustellen. Danke auch an die THWS für ihren Videobeitrag: Nachhaltigkeit und Digitalisierung – Hochwasserschutz mit Sensortechnik. Das Video […]
Austausch mit Ilzer Land
Austausch mit dem Ilzer Land Team Heute hatten wir einen offenen Austausch mit den MPSC Kollegen vom Ilzer Land. Dieser Austausch unter den Modellprojekten ist uns sehr wichtig, denn auch hier gilt unser Slogan – Gemeinsam. Füreinander. Miteinander. Wir bekamen beide einen interessanten Einblick in unsere Zentren und unsere Projekte. Wir bedanken uns bei den […]
KTS Austausch vor Ort
Austausch vor Ort mit der Koordinierungs- und Transferstelle Smart Cities (KTS) Am Dienstag, den 14.11.2023 besuchte uns Herr Schweitzer von der Koordinierungs- und Transferstelle Smart Cities (KTS) zum gemeinsamen Austausch vor Ort. Die KTS betreut die Modellprojekte Smart Cities im Auftrag des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB). Das Ziel der KTS ist es, […]
Besuch der Wählergemeinschaft
Besuch der Wählgemeinschaft Haßfurt im Stadtlabor Am Dienstagabend den 14.11.23 durften wir herzlich die Mitglieder der Wählergemeinschaft Haßfurt im Stadtlabor begrüßen. An verschiedenen Stationen gab es viel Interessantes zu unseren verschiedenen Projekten zu entdecken. Eine Smart City zum Anfassen. Wir bedanken uns für den Besuch und besonderer Dank Jürgen Bätz für die Orga!
Haßfurter Stadtrat zu Besuch im Stadtlabor
Haßfurter Stadtrat zu Besuch im Stadtlabor Am Mittwoch, den 25. Oktober durften wir unseren Stadtrat zum wöchentlichen Meetup vor Ort im Stadtlabor begrüßen. Wir gaben einen kurzen Einblick in die aktuellen Themen von Smart Green City. Wir bedanken uns für den Besuch und die Unterstützung unserer engagierten Stadträtinnen und Stadträte. Gemeinsam. Miteinander. Füreinander
MPSC Kongress in Mannheim
MPSC Kongress in Mannheim Der dritte Kongress des Bundesprogramms Modellprojekte Smart Cities findet derzeit im Rosengarten Mannheim statt. Ein Teil unseres Teams ist vor Ort, um sich mit den anderen Modellkommunen zu vernetzen und Informationen auszutauschen. Im Fokus der letzten beiden Tage standen Workshops zu den Themen „Starkregen 360°: Von der Prognose zur Prävention“ sowie […]
Smart City informiert
REIHE Smart City informiert: Einblicke in die smarte Sensorik Gestern startete unsere Veranstaltungsreihe „Smart City informiert“ zum Thema Einblicke in die smarte Sensorik. Wir bedanken uns bei den interessierten Besucher:innen und freuen uns auf die nächste Veranstaltung.
Regionalkonferenz Smart City in Jena
Regionalkonferenz Smart City in Jena Digitale Zukunft gemeinsam gestalten hieß es am 14.09. bei der Regionalkonferenz im Volkshaus Jena. Der Austausch mit anderem Modellkommunen ist wichtig für die weitere Entwicklung des Modellprojekts. Im Fokus stehen die Themen urbane Datenplattform, digitale Zwillinge sowie Lernen und Beteiligen. Themen, die auch bei uns in Haßfurt im Fokus stehen. […]
16. Bundeskongress für Nationale Stadtentwicklungspolitik
16. Bundeskongress für Nationale Stadtentwicklungspolitik in Jena Am 12. und 13. September hat ein Teil des Smart City Team am Bundeskongress für nationale Stadtentwicklungspolitik im frisch renovierten Volkshaus in Jena teilgenommen. Am ersten Tag erwarteten uns viele interessante Vorträge und Paneldiskussionen, insbesondere die Session zur KI war bereichernd über alle Facetten hinweg. Inspirierend waren u.a. die […]
Wertvoller Austausch mit Smart City Hildesheim
Der gemeinsame Austausch unter den Modellkommunen ist essenziell für den Erfolg der Modellprojekte Smart Cities. Heute begrüßten wir die beiden Kolleginnen Svenja und Vivian aus Hildesheim in Haßfurt. Die Stadt Hildesheim ist seit Sommer 2021 eine Smart City und arbeitet wie Haßfurt, daran smarte Lösungen für die Zukunft zu entwickeln. Neben unserem Begegnungs- und Experimentierort […]